Im Zentrum von Dobrinj, auf dem Platz, befindet sich die Kirche der Hl. Dreifaltigkeit (mit dem Volksnamen Hl. Antonius). Quellen erwähnen sie bereits im Jahr 1480. Heute ist von der Kirche eine einschiffige Längskonstruktion mit einem Altar im Südosten erhalten. Obwohl die Kirche seit dem 15. Jahrhundert eine Reihe von Rekonstruktionen durchlaufen hat, sind die früheren Zeiten noch heute deutlich zu erkennen. Während der letzten Renovierung des Gebäudes wurde die romanische Phase der Kirche aufgedeckt, die in regelmäßigen Reihen von Schnittstein sichtbar ist, die für den romanischen Bau typisch sind. Auf dem mehrmals neu aufgereihten Unterbau der Kirche wurden öffentliche Maßnahmen eingemauert. Es wird davon ausgegangen, dass die Maßnahmen für Wein und Getreide bestimmt und Ende des 15. Jahrhunderts entstanden sind.
Heute wird die Kirche als Ausstellungsraum genutzt, in dem Sie eine Reihe wichtiger Exponate aus dem Gebiet von Dobrinjština sehen können. Ein Teil dieser Sammlung ist auch der berühmte Maskeron, der von einem Haus nördlich der Kirche entfernt wurde. Es ist eine sehr eindrucksvolle Skulptur, ein Kopf eines Mannes, der das Werk eines lokalen Autors aus dem Jahr 1738 sein soll. Da es so rätselhaft und geheimnisvoll ist, wurde dieses Werk zu einem der Markenzeichen von Dobrinj.