Nachdem Sie einen Spaziergang entlang der Promenade in Punat unternommen haben, fahren Sie mit dem Boot zur Insel Košljun, einem magischen Ort, der von den Franziskanern gehütet wird. Die Tradition des Mönchstums auf dieser Insel beginnt im Mittelalter mit der Ankunft der Benediktiner. Seit dem 15. Jahrhundert ist die Insel von den Kleinen Brüdern bewohnt. Nach der Besichtigung von Košljun fahren Sie in Richtung des Nordtors der Stadt Krk auf den Platz der Glagolitermönche. Dies ist der Ort des wahren Zusammenlebens mehrerer noch aktiver Ordensgemeinschaften, der noch immer aktiven Benediktinerinnen und Franziskaner sowie der heute erloschenen Benediktinerkloster in der Kirche der Muttergottes der Gesundheit und des teilweise erhaltenen und im Rahmen der Sporthalle auf dem vorbenannten Platz teilweise präsentierten Klarissenklosters. Die nächste Station ist Glavotok und das Franziskanerkloster an einem schönen ruhigen Ort direkt am Meer. Um ein möglichst vollständiges Bild der Ordensgemeinschaften auf der Insel zu erhalten, sollten Sie auch das Franziskanerkloster in Porat nicht weit von Malinska besuchen. In diesem Kloster finden Sie die Nachbildung der glagolitischen Monumente von Krk. Werfen Sie einen guten Blick auf sie und bereiten Sie sich auf den morgigen Besuch von Jurandvor und der Kirche der Hl. Lucia vor, in der das wichtigste glagolitische Monument, die Tafel von Baška, gefunden wurde.