Die Allerheiligenkirche in Sužan datiert in das Jahr 1514 als sie unter der Schirmherrschaft der Bruderschaft der Allerheiligen aus Sužan erbaut wurde. Zu großen Veränderungen kam es im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, als eine solche Form des freiwilligen treuen Gottesdienstes abgeschafft und die Kirche dem Volk überlassen wurde. Nach 1927 wurde kein Gottesdienst in der Kirche gehalten als die nahe gelegene Kirche der Muttergottes der Gesundheit errichtet wurde. Diese wurde dann zur Hauptdorfkirche in Sužan.
Obwohl die Kirche relativ jung ist, sind mehrere Bau- und Umbauphasen sichtbar. Die ursprüngliche Renaissancekirche war klein, dann wurde im Osten eine Apsis hinzugefügt und im Westen der Eingang (Atrium). Die Westfassade hat einen offenen Glockenturm mit drei Glocken und eine Steintreppe, die zum Dach führt. Neben der Kirche befand sich ein Friedhof, und östlich der Apsis befindet sich ein kleineres Gebäude, das wahrscheinlich ein Nebengebäude für Bestattungsarbeiten war. Obwohl sie heute verlassen ist und am Ende des Dorfes liegt, spricht diese Kirche malerisch über ihre fünfhundertjährige Vergangenheit und ist ein wahres Touristenjuwel.